Die diesjährige Exkursion der LAG Darmstadt-Dieburg führte die Mitglieder und Vertretungen des Förderausschusses am Donnerstag, 11. September 2025 in die Grube Messel.

Die Fossilienlagerstätte Grube Messel ist seit 1995 Deutschlands erstes UNSECO-Weltnaturerbe und stellt ein einzigartiges Zeugnis der Entwicklungsgeschichte der Erde dar. In dem vor 47 Millionen Jahren entstandenen Maarvulkan-See wurden zahlreiche Fossilien geborgen. Der Geschäftsführer der Welterbe Grube Messel gGmbH, Philipe Havlik, hat die Grubenführung übernommen und diesen besonderen Ort in unserer Region für die Teilnehmenden erlebbar gemacht.

Die Grube Messel hat als Bestandteil der LEADER-Region in der Förderperiode 2014-2020 für verschiedene Projekte Fördermittel erhalten. Förderungen im LEADER-Programm gab es 2018 für das Konzept zur Verbesserung der Besuchernachfrage sowie 2020 für konzeptionelle und technische Erneuerungen des Themenbistros. Mit dem Förderprogramm für Kleinprojekte – dem Regionalbudget – wurden 2021 ein Masterplan zur Positionierung und Verankerung des UNESCO Welterbes Grube Messel als touristisches Naherholungsziel sowie 2022 ein Konzept zur Grundlagenermittlung für die „Vulkanlandschafts-Erlebnis-Radtour von Welterbe zu Welterbe“ gefördert.

Mit dem Welterbe-Express, einem Elektromobil, ging es zunächst hinab bis zur Grubensohle. Dort konnten die Teilnehmenden selbst kleinere Ölschieferplatten auf Funde erkunden. Zum Ende der Exkursion durfte natürlich die Präsentation verschiedener Fossilien sowie des bekannten Urpferdchens nicht fehlen. Es war eine beeindruckende Exkursion für die sich der Förderausschuss und das Regionalmanagement herzlich beim Team der Grube Messel bedanken.

Foto: LAG Darmstadt-Dieburg