Sommer der Wohnprojekte in Hessen – die LAG Darmstadt-Dieburg ist dabei!
Unser Netzwerkpartner, die Landesberatungsstelle gemeinschaftliches Wohnen in Hessen, führt in diesem Jahr zu ersten Mal den Sommer der Wohnprojekte in Hessen durch.
Im Zeitraum 01.05.2025 bis 30.09.2025 öffnen Gemeinschaftliche Wohnprojekte ihre Türen für Besucherinnen und Besucher und geben Gelegenheit zum Kennenlernen, Einblicke in Gemeinschaftsräume, -gärten oder –höfe. Verschiedene Veranstaltungsformate laden zu Austausch und Diskussion zum Thema Gemeinschaftliches Wohnen ein. Wohnprojekte, Netzwerke und Initiativen sind eingeladen, als Teil des Sommers der Wohnprojekte sichtbar zu werden.
Das Regionalmanagement der LAG Darmstadt-Dieburg hat gemeinsam mit den beiden im Fördergebiet aktiven Wohnprojekten zwei Veranstaltungen initiiert und wird diese aktiv begleiten:
Samstag, 14. Juni 2025 14:00 Uhr – Seniorenwohnpark Harreshausen
- Vortrag von Tom Best, Lebensraum Baugenossenschaft eG: Wie funktioniert genossenschaftliches Wohnen?
- Landesberatungsstelle Gemeinschaftliches Wohnen: Vorstellung des Beratungsangebots und Möglichkeit zur Vernetzung
- Rundgang über das Gelände
- Austauschrunde bei Kaffee und Kuchen
Samstag, 13. September 2025 15:00 Uhr – Wohnprojekt Holzapfel
- Infoveranstaltung zur Entstehung des Projekts
- Erfahrungsaustausch mit Bewohnenden in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen
Beide Veranstaltungen sind auf der extra für den Sommer der Wohnprojekte eingerichteten Homepage veröffentlicht:
https://wohnprojekte-hessen.de/sommer25/
Die Anmeldung zu beiden Veranstaltungen erfolgt per Mail an das Regionalmanagement der LAG unter regionalmanagement@darmstadt-dieburg.de.
Die o.g. Homepage wurde Ende März 2025 freigeschaltet und wird nun sukzessive mit den verschiedenen Veranstaltungen in Hessen mit Leben gefüllt. Es lohnt sich also, immer wieder rein zu schauen und neue interessante Veranstaltungen zu entdecken und sich vor Ort zu informieren.
Der Sommer der Wohnprojekte in Hessen soll dazu beitragen, über das Thema Gemeinschaftliches Wohnen zu informieren und die Entstehung neuer Initiativen zu fördern.
LEADER-Region Darmstadt-Dieburg: Neuwahlen und positive Bilanz im zweiten Jahr der Förderperiode 2023-2027
Vorstand und Förderausschuss in Mitgliederversammlung am 04.12.2024 gewählt

Am 4. Dezember 2024 fand die jährliche Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Darmstadt-Dieburg statt. Turnusgemäß wurden in diesem Jahr der Vorstand und der Förderausschuss für zwei weitere Jahre gewählt. Der Vorstand ist geschlossen zur Wiederwahl angetreten und wurde in seinem Amt bestätigt. Die Mehrheit der bisherigen Mitglieder und Vertretungen des Förderausschusses kandidierte ebenfalls erneut. Besonders erfreulich ist, dass alle Themenbereiche im Förderausschuss abgedeckt werden können – von Landwirtschaft über Mobilität bis hin zu Kultur und Naturschutz.
Positive Bilanz im Förderjahr 2024
Im Jahr 2024 konnten 22 Kleinprojekte mit Fördermitteln des Regionalbudgets erfolgreich umgesetzt werden. Gefördert wurden unter anderem die Anschaffung eines Kinder-Ausbildungs-Löschfahrzeugs für die Kindergruppe der Freiwilligen Feuerwehr in Bickenbach, der Einbau einer Küche in das Dorfgemeinschaftshaus im Ortsteil Stettbach von Seeheim-Jugenheim, die Beschilderung historischer Gebäude in Groß-Bieberau als auch Groß-Umstadt sowie die Veranstaltungstechnik für das Bürgerhaus in Messel. Diese Projekte tragen maßgeblich zur Stärkung der Region, der Belebung generationenübergreifender Treffpunkte und der Förderung von Kultur- und Freizeitangeboten bei.
Darüber hinaus wurden zahlreiche LEADER-Projekte angestoßen. Dazu gehören der Umbau und die Erweiterung des Erdgeschosses der Alten Schule im Ortsteil Asbach der Gemeinde Modautal, die Neugestaltung des Spielplatzes Tannenstraße in Mühltal – Traisa und die Innensanierung des Alten Rathauses im Otzberger Ortsteil Ober-Klingen zur Unternehmensentwicklung, um einige Beispiele zu nennen.
Starkes ehrenamtliches Engagement
„Ein großes Dankeschön geht an alle bisherigen und neuen ehrenamtlichen Mitglieder des Förderausschusses, die mit ihren Fachkenntnissen in den verschiedenen Lebensbereichen für eine fundierte Beurteilung der Förderwürdigkeit der eingereichten Projekte sorgen,“ sagt der alte und neue Vorsitzende, Landrat Klaus Peter Schellhaas in der Mitgliederversammlung.
Die LAG Darmstadt-Dieburg setzt sich dafür ein, mit den Fördermitteln aus dem LEADER-Programm sowie dem Regionalbudget innovative und nachhaltige Projekte in der Region zu fördern und damit die Entwicklungsziele 2023-2027 erfolgreich umzusetzen.
Feierliche Übergabe Kinder-Ausbildungs-Löschfahrzeug, Feuerwehr Bickenbach e.V.
Förderung durch das Regionalbudget 2024

Bei strahlend blauem Himmel wurde am Sonntag, 15. September 2024 im Rahmen einer Feier der Feuerwehr Bickenbach e.V. das mit Spannung erwartete Kinder-Ausbildungs-Löschfahrzeug für die „Löschhasen“ der Kindefeuerwehr übergeben.
Das Kinder-Löschfahrzeug ist eines von 22 Projekten, welches in diesem Jahr mit Mitteln des Regionalbudgets gefördert wird. Durch Fördermittel des Bundes und des Landes Hessen werden mit dem Regionalbudget kleinere Projektideen und Maßnahmen u.a. von Vereinen, Verbänden und Kommunen finanziell unterstützt, die kurzfristig umsetzbar sind. Die Förderquote von 80 % bildet einen Anreiz zur Realisierung einer Vielzahl von Kleinprojekten im ländlichen Raum.
Die LAG Darmstadt-Dieburg freut sich über die Förderung dieses tollen Projekts zur Unterstützung der Brandschutzerziehung der Jüngsten in der Gemeinde Bickenbach und wünscht der Kinderfeuerwehr viel Spaß mit ihrem eigenen Löschfahrzeug.
Im Anschluss an die feierliche Fahrzeugübergabe konnte beim Tag der offenen Tür nicht nur die Beladung des Kinder-Ausbildungs-Löschfahrzeugs bestaunt werden, es wurden auch weitere Einsatzfahrzeuge präsentiert. Eine Rundfahrt mit dem „großen“ Löschgruppenfahrzeug rundete die Feier ab.
Exkursion des Förderausschusses zur Ausstellung MUNATUR in Münster-Breitefeld
LEADER-Fördermittel – Projektumsetzung aus der Förderperiode 2014-2020

Foto: LAG Darmstadt-Dieburg/Förderausschuss
Ein erfolgreich mit LEADER-Fördermitteln umgesetztes Projekt der Förderperiode 2014-2020 stellt die MUNATUR im Münsterer Ortsteil Breitefeld dar. Diese haben die Mitglieder und Vertretungen des Förderausschusses der LAG Darmstadt-Dieburg am Donnerstag, den 5. September 2024 im Rahmen einer Führung durch Kevin Dunn, den ehemaligen Oberleutnant der US-Army, besichtigt.
Das LEADER-Programm ermöglichte insgesamt drei Förderungen im Bereich der ehemaligen Munitionsanstalt (kurz „Muna“): Neben der Erstellung eines naturpädagogischen Rahmenkonzepts wurden dessen Umsetzung und Ausgestaltung anteilig gefördert. Weitere Fördermittel wurden für die Um- und Ausgestaltung eines früheren Bunkers, die museale Konzeption und Ausstattung zur Geschichte des ehemaligen Muna-Geländes eingesetzt.
Die Mitglieder und Vertretungen des Förderausschusses zeigten sich tief beeindruckt von der Geschichte des Geländes, die durch die Führung von Kevin Dunn und die Aufbereitung in der Ausstellung besonders erlebbar wurde. Abschluss der Exkursion bildete der Blick von der Aussichtsplattform über das weitläufige Gelände. Auch ohne dass sich an diesem Nachmittag Wisente oder Przewalski-Wildpferde zeigten, war es eine gelungene Veranstaltung, die die Wirkung des LEADER-Programms in der Region eindrucksvoll verdeutlicht.
Übergabe Förderbescheid Alte Schule Asbach (Modautal) durch Staatssekretär Daniel Köfer am 25.07.2024

Auf dem Bild sind folgende Personen zu sehen (v. l .n.r.): Mathias Trümner (Referatsleiter Dorf- und Regionalentwicklung und Landtourismus im Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat), Staatssekretär Daniel Köfer (Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat), Isabell Kerschke und Sabine Oehme (Regionalmanagerinnen LAG Darmstadt-Dieburg), Jörg Lautenschläger (Bügermeister Gemeinde Modautal), Hans-Georg Schöpp (Stellvertretender Vorstandsvorsitzender LAG Darmstadt-Dieburg)
Foto: Landkreis Darmstadt-Dieburg
Weitere Infoabende in Mühltal und Modautal zum Förderprogramm LEADER am 10.10.2023 und 19.10.2023
Die Informationsveranstaltungen zu den Fördermöglichkeiten im LEADER-Programm und Regionalbudget wurden unter großem Interesse der ansässigen Vereine und gemeinnützigen Institutionen im Oktober in den Gemeinden Mühltal und Modautal fortgeführt.
Nach Einladung der Bürgermeister Willi Muth (Gemeinde Mühltal) und Jörg Lautenschläger (Gemeinde Modautal) haben Vereine aus den jeweiligen verschiedenen Ortsteilen die Möglichkeit wahrgenommen sich über die Fördermöglichkeiten zu informieren, gezielte Fragen für Projekte vor Ort zu stellen, erste Projektideen zu benennen und gemeinsam zu diskutieren.
Die Regionalmanagerinnen der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Darmstadt-Dieburg, Sabine Oehme und Isabell Kerschke, freuen sich über die große Mitwirkung und sind gespannt auf künftige Projekte.
Die Veranstaltungsreihe wird im November und Dezember in weiteren Kommunen des Fördergebiets der LEADER-Region Darmstadt-Dieburg fortgeführt.
