Konzeption für mehr Barrierefreiheit und Sanierung des BÜZ „Neue Schule“, Gemeinde Roßdorf

Förderprogramm:  LEADER (2023-2027) Beschreibung:  Um das Bürgerzentrum „Neue Schule“ allen Bürgerinnen und Bürgern zugänglich zu machen und die Nutzungsmöglichkeiten zu erweitern sind eine Reihe baulicher Maßnahmen erforderlich. Zudem besteht ein erheblicher Sanierungsbedarf. Durch das Nutzungs- und Sanierungskonzept soll die Grundlage dafür gelegt werden, dass das denkmalgeschützte Gebäude anschließend zielgerichtet und bedarfsgerecht saniert werden kann. Link:  https://rossdorf.de/verwaltung-b%C3%BCrgerservice-politik/%C3%B6ffentliche-einrichtung/item/583-b%C3%BCrgerzentrum-neue-schule.html

Sanierung und Erweiterung der Naherholungsanlage Sperbergrund, Gemeinde Alsbach-Hähnlein

Förderprogramm:  LEADER (2023-2027) Beschreibung:  Die umfassende Modernisierung des Tretbeckens inklusive einer Neueinfassung der Quelltöpfe soll die Trübung des Quellwassers und damit den Wartungs- und Reinigungsaufwand deutlich reduzieren.  Durch die Schaffung eines ansprechenden Umfelds rund um das Tretbecken am Sperbergrund wird nicht nur die Erholungsqualität für Bürgerinnen und Bürger gesteigert, sondern auch das touristische Angebot in […]

Mehr Bewegungsangebote im Jugendzentrum Groß-Umstadt

Förderprogramm:  LEADER (2023-2027) Beschreibung:  Mit dem Aufstellen einer Calisthenics-Anlage und einer runden Tischtennisplatte im Außenbereich des Jugendzentrums soll das bestehende Freizeitangebot verbessert und aufgewertet werden. Das niedrigschwellige neue Angebot soll die Freude an Bewegung im Freien steigern, Teamgeist und Gemeinschaft stärken und Alternativen zur digitalen Kultur schaffen. Link:  http://www.kijufoe.de/index.html

DRK OV Alsbach: Regionalbudget-Projekt „Neues Zuhause für den Verein – Renovierung und Anschaffungen“

Förderung durch das Regionalbudget 2024 Am Samstag, 27. September 2025 fand die feierliche Einweihung des neuen Zuhauses für den Ortsverband des DRK Alsbach statt. Die Umsetzung umfassender Maßnahmen zur Renovierung und Instandsetzung der Fahrzeughalle des DRK Alsbach ist eines von 22 Projekten, das im Jahr 2024 mit Mitteln des Regionalbudgets gefördert wurde. Das Regionalbudget unterstützt […]

17. Sitzung des Förderausschusses am 23. Oktober 2025

Hierzu wurden die Mitglieder des Förderausschusses am 08.10.2025 eingeladen. Einladung mit Tagesordnung Für folgende Projekte wurde die Förderwürdigkeit beschlossen (Tranche 7/2025): „Lebenslanges Lernen mit der Burglandschaft – Burgen und Schlösser in der LAG Darmstadt-Dieburg“, Burglandschaft e.V. Bewertung: 35 Punkte I Ranking Platz 1 „Konzeption für die Umgestaltung des Freizeitzentrums Riedsbachaue“, Gemeinde Roßdorf Bewertung: 30 Punkte […]

Exkursion des Förderausschusses zur Grube Messel

Die diesjährige Exkursion der LAG Darmstadt-Dieburg führte die Mitglieder und Vertretungen des Förderausschusses am Donnerstag, 11. September 2025 in die Grube Messel. Die Fossilienlagerstätte Grube Messel ist seit 1995 Deutschlands erstes UNSECO-Weltnaturerbe und stellt ein einzigartiges Zeugnis der Entwicklungsgeschichte der Erde dar. In dem vor 47 Millionen Jahren entstandenen Maarvulkan-See wurden zahlreiche Fossilien geborgen. Der […]

Zwei neue Förderbescheide für Groß-Umstadt: Jugendzentrum und inklusiver Spielplatz profitieren von LEADER-Mitteln

Artikel des Landkreises Darmstadt-Dieburg vom 01.09.2025 v.l.n.r. Sabine Oehme (LEADER-Regionalmanagement), Bürgermeister René Kirch, Erster Kreisbeigeordneter Lutz Köhler, Isabell Kerschke (LEADER-Regionalmanagement), Dorte Meyer-Marquart und Franziska Felger (beide Dorf- und Regionalentwicklung). (c) Matti Merker, Landkreis Darmstadt-Dieburg. Mit Unterstützung des europäischen Förderprogramms LEADER können in Groß-Umstadt gleich zwei wichtige Vorhaben für Kinder und Jugendliche umgesetzt werden. LEADER („Liaison […]

Termine 2025

Die Termine der Förderausschusssitzungen in 2025: 13.03.2025      24.04.2025      22.05.2025      12.06.2025      28.08.2025      18.09.2025      23.10.2025 Die Mitgliederversammlung 2025 findet am 24.11.2025 statt.

16. Sitzung des Förderausschusses am 18. September 2025

Hierzu wurden die Mitglieder des Förderausschusses am 03.09.2025 eingeladen. Einladung mit Tagesordnung Für das Projekt „Inklusiver Spiel- und Begegnungsraum Leierhans“, Gemeinde Bickenbach, wurde die Förderwürdigkeit beschlossen (Tranche 6/2025). Bewertung: 20 Punkte I Ranking Platz 1

15. Sitzung des Förderausschusses am 28. August 2025

Hierzu wurden die Mitglieder des Förderausschusses am 13.08.2025 eingeladen. Einladung mit Tagesordnung Für folgende Projekte wurde die Förderwürdigkeit beschlossen (Tranche 5/2025): „Marketing-Kampagne zur Stärkung des lokalen Einzelhandels in der Bummelgasse“, Stadt Babenhausen Bewertung: 28 Punkte I Ranking Platz 1 „Mitfahrbänke für Mühltal“, Gemeinde Mühltal Bewertung: 25 Punkte I Ranking Platz 2