Unser Netzwerkpartner, die Landesberatungsstelle gemeinschaftliches Wohnen in Hessen, führt in diesem Jahr zu ersten Mal den Sommer der Wohnprojekte in Hessen durch.
Im Zeitraum 01.05.2025 bis 30.09.2025 öffnen Gemeinschaftliche Wohnprojekte ihre Türen für Besucherinnen und Besucher und geben Gelegenheit zum Kennenlernen, Einblicke in Gemeinschaftsräume, -gärten oder –höfe. Verschiedene Veranstaltungsformate laden zu Austausch und Diskussion zum Thema Gemeinschaftliches Wohnen ein. Wohnprojekte, Netzwerke und Initiativen sind eingeladen, als Teil des Sommers der Wohnprojekte sichtbar zu werden.
Das Regionalmanagement der LAG Darmstadt-Dieburg hat gemeinsam mit den beiden im Fördergebiet aktiven Wohnprojekten zwei Veranstaltungen initiiert und wird diese aktiv begleiten:
Samstag, 14. Juni 2025 14:00 Uhr – Seniorenwohnpark Harreshausen
- Vortrag von Tom Best, Lebensraum Baugenossenschaft eG: Wie funktioniert genossenschaftliches Wohnen?
- Landesberatungsstelle Gemeinschaftliches Wohnen: Vorstellung des Beratungsangebots und Möglichkeit zur Vernetzung
- Rundgang über das Gelände
- Austauschrunde bei Kaffee und Kuchen
Samstag, 13. September 2025 15:00 Uhr – Wohnprojekt Holzapfel
- Infoveranstaltung zur Entstehung des Projekts
- Erfahrungsaustausch mit Bewohnenden in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen
Beide Veranstaltungen sind auf der extra für den Sommer der Wohnprojekte eingerichteten Homepage veröffentlicht:
https://wohnprojekte-hessen.de/sommer25/
Die Anmeldung zu beiden Veranstaltungen erfolgt per Mail an das Regionalmanagement der LAG unter regionalmanagement@darmstadt-dieburg.de.
Die o.g. Homepage wurde Ende März 2025 freigeschaltet und wird nun sukzessive mit den verschiedenen Veranstaltungen in Hessen mit Leben gefüllt. Es lohnt sich also, immer wieder rein zu schauen und neue interessante Veranstaltungen zu entdecken und sich vor Ort zu informieren.
Der Sommer der Wohnprojekte in Hessen soll dazu beitragen, über das Thema Gemeinschaftliches Wohnen zu informieren und die Entstehung neuer Initiativen zu fördern.